Zeitautomatik
Mittwoch 17. November 2010 von Fotografie-Fachwissen Team
Die Zeitautomatik ist eine Betriebsart bei Spiegelreflexkameras oder Bridgekameras. Der Fotograf bestimmt hierbei die Blende je nach seinen Wünschen, um z.B. einfluss auf die Schärfentiefe zu nehmen. Die Kameraautomatik passt dann die Belichtungszeit automatisch den entsprechenden Lichtverhältnissen an. Erhöht der Fotograf bei gleichbleibenden Motiv z.B. die eingestellte Blendzahl sieht er dabei wie die Kamera direkt die Belichtungszeit verlängert.
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 17. November 2010 um 17:23 und abgelegt unter Lexikon - Z. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Sie können einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf Ihrer Seite einrichten.