Teleobjektiv
Mittwoch 17. November 2010 von Fotografie-Fachwissen Team
Als Teleobjektive, werden Objektive mit sehr großer Brennweite (ab ca. 70mm) bezeichnet. Hierdurch kann der Fotograf weit entfernte Objekte sehr nah abzubilden. Dabei wird der Bildausschnitt mit größerer Brennweite immer kleiner. Auch benötigt man bei größeren Brennweiten entweder sehr kurze Belichtungszeit oder ein Stativ um Verwacklungen zu vermeiden. Denn nur geringste Handbewegungen führen aufgrund der starken Vergrößerung schon zu sehr großen Bewegungen innerhalb des erfassten Motives.
Als Faustregel gilt hierbei 1 durch Brennweite.
Bei einem 200mm Objektiv sollte man also eine maximale Verschlusszeit von 1/200s verwenden um ein scharfes Bild zu garantieren.
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 17. November 2010 um 17:12 und abgelegt unter Lexikon - T. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Sie können einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf Ihrer Seite einrichten.