Auflösung
Montag 19. Juli 2010 von Fotografie-Fachwissen Team
Die Auflösung eines Bildsensors digitaler Kameras gibt die Anzahl der vorhandenen Bildpunkt an. Je mehr Bildpunkte ein Sensor hat desto mehr Details kann er von dem zu fotografierenden Motiv erfassen, desto umfangreicher wird das erhaltene Bilder und desto größer kann man das Foto später entwickeln. Die Auflösung wird in Megapixel angegeben.
Leider legen viele Hersteller und vor allem auch die Verkäufer zu großen Wert auf die Angabe der Megapixel. Doch für ein gutes Bild bedarf es mehr als nur einer hohen Auflösung.
8-10 Megapixel sind für jeden Normalanwender vollkommend ausreichend. Bringen die Hersteller noch mehr Pixel auf den kleinen Bildsensoren unter leider darunter jedoch die Qualität in Sachen Bildrauschen. Mehr Pixel bieten auch mehr Potential für Dunkelstrom und damit schlechter Abbildung bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Angabe der Megapixel und der dahinterstehenden Größenwerte und Ausbelichtungsmöglichkeiten.
Megapixel in Millionen Pixel |
Bildgröße |
Standardgröße in der Ausbelichtung |
0.85 |
1.024 x 768 |
9 x 13 |
1.31 |
1.280 x 960 |
10 x 15 |
1.68 |
1.536 x 1.024 |
10 x 15 |
2.1 |
1.600 x 1.200 |
13 x 18 |
2.3 |
1.800 x 1.200 |
13 x 18 |
3.2 |
2.048 x 1.536 |
20 x 30 |
4.0 |
2.272 x 1.704 |
20 x 30 |
5.0 |
2.560 x 1.920 |
20 x 30 |
6.0 |
2.816 x 2.112 |
20 x 30 |
6.3 |
3.072 x 2.048 |
20 x 30 |
8.0 |
3.264 x 2.448 |
30 x 45 |
Dieser Beitrag wurde erstellt am Montag 19. Juli 2010 um 12:04 und abgelegt unter Lexikon - A. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Sie können einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf Ihrer Seite einrichten.